
Einführung in GCK niedrige SpannungSchaltanlage
DerGCK niedrige Spannungsschaltanlage, ein modulares Panel-System vom entzogenen Typ ist so konzipiertSpannungsschalterUmgebungen.
Mit einer Schutzbewertung von IP30 oder IP40 und entspricht anIEC 60439-1Die GCK -Spannungsschaltanlage sorgt für Sicherheit, Effizienz und einfache Wartung in industriellen, gewerblichen und Infrastrukturanwendungen.
Schlüsselmerkmale der GCK -Niedrigspannungsschalteranlage
- Rückzug funktionelle Einheiten: Unterstützen Sie die Einheiten der Feeder-, Motor- und Versorgungsunternehmen mit Schubladengrößen, die von ½ bis 3-Einheiten-Höhe anpassbar sind.
- Dreizonen-Trennungsdesign: Der Schrank ist für Sicherheit und Wartung in die Bereichen von Busschelben, Funktionen und Kabel unterteilt.
- Ineinandergreifender Mechanismus: Schubladenpositionen verfügen über mechanische Verriegelungen zum Arbeits-, Testen- und Isolationsphasen mit Sperrfunktion.
- Modulare Rahmenstruktur: Standardisierte Komponenten mit 25-mm-E-Modul-Gitter für eine flexible Konfiguration.
- Hoch -Busbar -Kapazität: Ein Nennwert von bis zu 5000A für horizontale Busbars mit robusten Kurzschlussfunktionen.

Technische Spezifikationen von GCK niedriger Spannungsschalteransicht
Elektrische Spezifikationen
Artikel | Wert |
---|---|
Bewertungsdämmspannung | 690 V / 1000 V |
Bewertungsspannung | 400 V / 690 V |
Bewertungsfrequenz | 50 /60 Hz |
Bewertungsspannung | 8KV |
Nennspannung des Hilfskreises | AC380V / AC220V / DC110V / DC220V |
Überspannungsqualität | III |
Bewertungsstrom | ≤ 5000a |
Horizontaler Busubestrom | ≤ 5000a |
Vertikaler Busubestrom | 1000a |
Mechanische und strukturelle Merkmale
- Eingehender/ausgehender Modus: Kabel- oder Bussbügelentyp, oben oder unten.
- Montagesystem: Modular mit austauschbaren Komponenten.
- Fachabteilung: Volle/partielle Isolation für verbesserte Sicherheit.
- Modulare Einheiten: ½ Einheit bis 3-Einheiten-Schubladenmodule.
- Erdung: Kontinuierliche Erdung durch verzinkte innere Struktur.
- Betriebstypen: Lokal, Fern- und Automatikbetrieb.

Bau und Materialien
1. Schrankrahmen
- Gebaut mitC-Typ Stahloder KB-Baugruppenstrukturen.
- Elektrostatische Epoxidpulverbeschichtung mit Phosphating -Vorbehandlung.
- Abnehmbare obere Abdeckung für die einfache Bedienungsscheibe.
- Innenteile werden für Anti-Korrosion und elektrische Kontinuität verzinkt.
2. Funktionale Einheiten
Schubladenhöhe | Serie | Anwendung |
---|---|---|
½ Einheit | 100 mm | Niedrige Power -Feeder |
1 Einheit | 200 mm | Motorstarter |
2 Einheit | 400 mm | Mittelfutterhäuschen |
3 Einheit | 600 mm | Lasten mit hoher Kapazität |
- Maximal 18 Schubladen (½ Einheit) oder 9 Schubladen (1 Einheit) pro MCC.
- Bewertungsstrom: bis zu 630 A pro funktionaler Schleife.
- Verriegelungsschutz zwischen Schubladen und Betriebsmechanismus.
- Positionsindikatoren für: Arbeiten, Test, Isolation.
3.. Busbärsystem
- Die an der Konfiguration angeordneten Kernscheiben sind oben oder unten angeordnet.
- Horizontale Busbars: 3p4W / 3p5W Struktur.
- Vertikale Busabars mit Polycarbonat -Kunststoff versiegelt.
- PE- und N -Busbarnen gemäß den Schutzanforderungen erhältlich.
Kabinettsabmessungen und Installation
Allgemeine Abmessungen (MM)
Typ | Breite | Tiefe | Notizen |
---|---|---|---|
Kraftkabinett | 600 /800 /1000 /1200 | 800 /1000 | Top eingehende/ausgehende Verwendung von 1000 mm |
Futtermittelschrank | 600 /800 | 600 /1000 | Empfohlene 1000mm Tiefe |
Motorschaltung | 600 /800 | 800 /1000 | 600 + 200 Konfiguration Optional |
Entschädigungskabinett | 600 /800 /1000 | 800 /1000 | Basierend auf der Anzahl der Schleifen |
Kupfer -Busuh -Spezifikation
Bewertungsstrom (a) | Kupfer -Busubegröße (MM) |
---|---|
630 | 50 × 5 |
1250 | 60 × 10 |
1600 | 80 × 10 |
2000 | 100 × 10 |
2500 | 2 × (80 × 10) |
3150 | 2 × (100 × 10) |
Funktionelle Highlights der Spannungsschalteranlage
- Modularisation: Geräte- und Komponentenschnittstellen, die auf einem 25-mm-E-Grid für einfache Plug-and-Play-Austausch entwickelt wurden.
- Sicherheit zuerst: Funktionale Einheiten werden während der Schubladenextraktion elektrisch und mechanisch isoliert.
- Steuerflexibilität: Unterstützt den lokalen und entfernten Betrieb mit intelligenten Steuereinheiten.
- Zuverlässigkeit und Kontinuität: Heckmontierte Hilfs- und Erdungsansteckungen sorgen für einen kontinuierlichen Betrieb ohne Bogenbelastung.
- Erweiterbares Design: Fügen Sie einfach Stromschleifen, Futtermittel oder Motoreinheiten hinzu, wenn die Nachfrage wächst.
FAQ: Häufige Fragen zur GCK -Spannungsschaltanlage
F1: Was unterscheidet die GCK-Spannungsschaltanlage von anderen Niederspannungssystemen?
A: Die GCK -Spannungsschalter -Schaltanlage fällt mit seinen modularen Abhebungsschubladen, einer vollständigen Kompartimententrennung und der Unterstützung für die Automatisierung heraus, wodurch sie ideal für Anwendungen ist, die ein flexibles und intelligentes Leistungsmanagement erfordern.
F2: Kann GCK -Spannungsschalter -Schalterautomatisierung und Fernüberwachung unterstützen?
A: Ja, das System unterstützt Langstrecken- und automatische Vorgänge, wodurch es für die Integration in SCADA und andere intelligente Energiemanagementsysteme geeignet ist.
F3: Wie viele Schubladen kann eine einzelne MCC -Einheit unterstützen?
A: Eine einzelne MCC-Einheit kann bis zu 18 Schubladen mit einer Größe von ½ Einheiten oder 9 Schubladen mit 1 Einheitsgröße unterstützen, wodurch eine Konfiguration mit hoher Dichte und eine effiziente Space-Nutzung ermöglicht wird.
Vorteile der Verwendung von GCK -Spannungsschaltanlagen
- Verbessert die Sicherheit durch mechanische Verriegelungen und physikalische Isolation.
- Reduziert Ausfallzeiten mit schubladenbasiertem Wartung und schnellem Austausch.
- Erhöht die operative Intelligenz durch Fernüberwachungsfunktionen.
- Skalieren leicht mit modularem Rahmen und erweiterbarem Busbuschystem.
- Ideal für Umgebungen, die fordernSpannungsschalterLeistung mit hoher Zuverlässigkeit und Automatisierung.
Informationen bestellen
Um Ihr GCK -Spannungsschalter -System anzupassen, geben Sie bitte an:
- Haupt- und Hilfskreisdiagramme.
- Kabinettsumsicht und Installationsabmessungen.
- Menge und Spezifikationen von Schubladeneinheiten.
- Eingehender/ausgehender Modus und Betriebstyp.
- Alle benutzerdefinierten Änderungen oder Automatisierungsanforderungen.