Einführung
IlRN2 Hochspannungs-Strombegrenzungssicherung für den Innenbereichist ein wesentlichesHochspannungssicherungentworfen, um bereitzustellenSchutz vor Kälte und KälteproInstrumententransformatoren.

Entwickelt fürInnenanwendungen, die RN2-Sicherung ist aHochleistungs-SicherheitslösungDas garantiert Präzision, Effizienz und langfristige ZuverlässigkeitUmspannwerke, industrielle elektrische Systeme und Versorgungsnetze.
Hauptmerkmale der Hochspannungssicherung RN2
Effektiver Überlast- und Kurzschlussschutz– Die RN2-Sicherung begrenzt Fehlerströme sofort und schützt so Messwandler.
Schnelle Reaktionszeit– SicherungenStrom im Bereich von 0,6A-1,8Ainnerhalb einer Minute, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Langlebiges Innendesign– Entwickelt für den InnenbereichHochspannungsanwendungenund sorgt für einen zuverlässigen Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen.
Breite Spannungskompatibilität– Erhältlich in mehreren Nennspannungen, geeignet für verschiedene Stromsystemkonfigurationen.
Hohe Bruchkapazität– Kann hohe Fehlerströme unterbrechen und so die Sicherheit des Stromversorgungssystems erhöhen.

Spezifische Technik
| Artikel | RN2-3,6,10 | RN2-15,20 | RN2-35 |
|---|---|---|---|
| Nennspannung (kV) | 3 / 6 / 10 | 15 / 20 | 35 |
| KV-Sicherungsstrom (A) | 0,5 | 0,5 | 0,5 |
| Maximale Schaltleistung (MVA) | 500 | 1000 | 1000 |
| Maximaler Ausschaltstrom (KA) | 500 / 85 / 50 (für 3KV/6KV/10KV) | 40/30 (für 15KV/20KV) | 17 (für 35KV) |
| Tolleranza alla sovratensione | ≤ 2,5× Nennspannung | ≤ 2,5× Nennspannung | ≤ 2,5× Nennspannung |
| Sicherungsrohrwiderstand (Ω) | 93 ± 7 | 200 ± 10 | 315 ± 14 |
| Gesamtgewicht (kg) | 5.6 | 12.2 | 15.6 |
| Sicherungsgewicht (kg) | 0,9 | 1.6 | 2.5 |
Anwendungen von Hochspannungssicherungen
IlRN2 Hochspannungssicherungist speziell dafür konzipiertSchutz des InstrumententransformatorsInelektrische Hochspannungsanlagen. Präzision und ZuverlässigkeitMachen Sie es ideal für:
Umspannwerke– Gewährleistung des sicheren Betriebs von Transformatoren und elektrischen Komponenten.
Industrielle Energiesysteme– Verhinderung von Schäden an empfindlicher Ausrüstung in Fabriken und Produktionsanlagen.
Versorgungs- und Verteilungsnetze– Aufrechterhaltung der Netzstabilität durch schnelles Isolieren fehlerhafter Stromkreise.
Anlagen für erneuerbare Energien– BereitstellenFehlerschutzfür Transformatoren in Solar- und Windkraftanlagen.
Indem Fehlerströme begrenzt und verhindert werdenGeräteausfall, ilRN2 Hoch-SpannungslösungenSicherungverbessert die Effizienz und Sicherheit des Energiesystems.
Warum sollten Sie sich für die Hochspannungssicherung RN2 entscheiden?
1. Überragender Schutz
Progettato conStrombegrenzungstechnologie, ilRN2-Sicherungbietetsofortige Stromkreistrennung, um Schäden an Transformatoren zu verhindern und eine unterbrechungsfreie Stromversorgung sicherzustellen.
2. Zuverlässige und dauerhafte Leistung
Hergestellt mitMaterialien von höchster Qualität, diese Sicherung ist beständig gegenelektrischer Stress, Temperaturschwankungen und Alterung, was einen langfristigen Betrieb garantiert.
3. Vielseitige Spannungswerte
IlRN2 Hochspannungssicherungist in mehreren Spannungsebenen erhältlich, wodurch eskompatibel mit verschiedenen Stromverteilungssystemen.
4. Optimiert für den Innenbereich
Mit einemkompaktes, langlebiges Design, ilRN2-Sicherungist speziell dafür entwickeltelektrische Innenumgebungen, sicherstellensicher und effizientBetrieb.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist die Hauptfunktion der RN2-Hochspannungssicherung?
Die RN2-Sicherung ist für ausgelegtKurzschluss- und ÜberlastschutzInMesswandleranwendungen.
2. Wie verbessern Hochspannungssicherungen die Sicherheit elektrischer Anlagen?
Hochspannungssicherungenwie das RN2-ModellFehlerströme schnell unterbrechen, wodurch das Risiko von Geräteausfällen, Strombränden und Stromausfällen verringert wird.
3. Wie hoch ist die Nennspannung der RN2-Sicherung?
Die RN2-Sicherung ist in mehreren Nennspannungen erhältlich, darunter3 kV, 6 kV, 10 kV, 15 kV, 20 kV und 35 kV, um die Kompatibilität mit verschiedenen zu gewährleistenHochspannungsanlagen.