Poste compact aux normes européennes

Kompaktpost nach europäischen Normen

LeKompaktpost nach europäischen Normenist einvoll integriert, platzsparendStromverteilungslösung, die darauf ausgelegt istEuropäische Sicherheits- und Leistungsstandards. Mittelspannungsschaltanlage (MV), ein Verteilungstransformator und Niederspannungsschaltanlage (NS).in einem einzigen, wetterfesten Gehäuse, um sicherzustellenZuverlässigkeit, Effizienz und Sicherheitfür industrielle, gewerbliche und städtische Anwendungen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Umspannwerken ist dieskompakte modulare Einheitreduziert den Installationsraum bei gleichzeitiger Bereitstellungnahtlose Stromverteilung, geringere Übertragungsverluste und verbesserte Energieeffizienz. IEC 62271-202, bietet esrobuster elektrischer Schutz und hohe Betriebssicherheit.

Hauptmerkmale:

  • Kompaktes, vollständig geschlossenes Design– Erhöht die Sicherheit und reduziert den Wartungsaufwand.
  • Schnelle Installation– Werkseitig vormontiert für einfache Bereitstellung.
  • Erweiterter Schutz und Überwachung– Gewährleistet die Systemzuverlässigkeit.
  • Energieeffizient– Minimiert Übertragungsverluste und verbessert die Stromqualität.
  • Anpassbare Konfigurationen– Erhältlich in verschiedenen Spannungs- und Leistungsklassen.
  • Langlebig und wetterfest– Geeignet für Innen- und Außenbereiche.

Weit verbreitet inAnlagen für erneuerbare Energien, Baustellen, Bergbau, Rechenzentren und Eisenbahnelektrifizierung, DieKompaktpost nach europäischen Normenist dasideale Wahlfür die moderne Energieverteilunghohe Leistung, Sicherheit und Effizienz.



Was ist der IEC-Standard für kompakte Umspannwerke?

LeIEC-Standard für kompakte Umspannwerkewird hauptsächlich unter definiertIEC 62271-202, das Richtlinien für vorgefertigte und werkseitig montierte Mittelspannungs-/Niederspannungs-Umspannwerke (MV/LV) bereitstellt.

IEC 62271-202 deckt das abtechnische Anforderungen, Sicherheitsaspekte, Umweltleistung und TestmethodenfürKompakte Umspannwerke (CSS)verwendet inStromverteilungsnetze bis 52 kV. Mittelspannungsschaltanlage, ein Transformator und Niederspannungsschaltanlageinnerhalb eines einzigen, vorgefertigten Gehäuses.

Wichtige Anforderungen der IEC 62271-202 für kompakte Umspannwerke

  • Strukturelle Integrität:Das Gehäuse muss so ausgelegt sein, dass es mechanischen, elektrischen und umweltbedingten Belastungen standhält.
  • Interner Lichtbogenschutz:Der Standard definiert IAC-Klassifizierungen (z. B.IAC-A, IAC-B, IAC-AB) zum Schutz des Personals bei Störlichtbögen.
  • IP-Bewertungen:Gibt das erforderliche Schutzniveau gegen das Eindringen von Staub und Wasser an (z. B.IP54, IP65).
  • Spannungsfestigkeit:Stellt sicher, dass die Isolierung Hochspannungsbelastungen ohne Ausfall standhält.
  • Thermische Stabilität:Kompakte Umspannwerke müssen die Wärme effizient ableiten, um eine Überhitzung des Transformators zu verhindern.
  • Kurzschlussfestigkeit:Die Mittelspannungsschaltanlage und andere Komponenten müssen auf Fehlerzustände geprüft werden.
  • Schutz- und Kontrollsysteme:Anforderungen an eingebauteRelais, Sicherungen und Leistungsschalterzur Erhöhung der Betriebssicherheit.
  • Umweltaspekte:Die Umspannstation muss beständig gegen Korrosion, UV-Strahlung und extreme Wetterbedingungen sein.

Bedeutung der IEC-Konformität in kompakten Umspannwerken

Konformität mitIEC 62271-202sorgt dafür, dass kompakte Umspannwerke aufeinandertreffenglobale Sicherheits- und Leistungsmaßstäbe. Versorgungsunternehmen, Industrieanlagen, Anlagen für erneuerbare Energien und städtische Stromverteilungsnetzedie hochzuverlässige Lösungen erfordern. Vermeiden Sie Stromausfälle, verbessern Sie die Betriebseffizienz und erhöhen Sie die Lebensdauer des Systems.

Darüber hinaus unterstützt der StandardSmart-Grid-Integration, wodurch moderne Kompaktstationen integriert werden könnenFernüberwachung, automatische Fehlererkennung und Verbesserungen der Energieeffizienz. entsprechen nicht nur IEC 62271-202, sondern auch regionalen Sicherheitsvorschriften wie ANSI-, GB- und EN-Normen.

LeNorm IEC 62271-202spielt eine entscheidende Rolle bei der DefinitionDesign-, Test- und Betriebsanforderungenfür kompakte Umspannwerke weltweit. Sicherheit, Zuverlässigkeit und langfristige Leistungin verschiedenen Anwendungen. Industriegebiete, städtische Infrastruktur, Rechenzentren oder Projekte für erneuerbare Energien, IEC-zertifizierte Kompakt-Umspannwerke bieten eine unverzichtbare Lösung für moderne Energieverteilungsanforderungen.


Europäische Standardparameter für kompakte Umspannwerke

Technische Produktparameter
Produktname Einheit Elektrische Hochspannungsgeräte Elektrische Hochspannungsgeräte Elektrische Niederspannungsgeräte
Spannung nominale kV 10 10 0,4
Courant nominal A 630 630 100~2500
Nennfrequenz Hz 50 50 50
Nennkapazität kVA
Bewerteter thermischer Stabilitätsstrom kA 20/4S 20/4S 30/15
Bewerteter dynamischer Stabilitätsstrom (Spitze) kA 50 50 63
Nenn-Schließkurzschlussstrom (Spitze) kA 50 50 15~30
Nenn-Ausschaltkurzschlussstrom kA 31,5 (Sicherung) 31,5 (Sicherung)
Bemessungslast-Ausschaltstrom A 630 630
1 Minute Spannungsfestigkeit kV Zur Erde, Phase-zu-Phase 42, Unterbrechung 48 Zur Erde, Phase-zu-Phase 42, Unterbrechung 48 20/2,5
Tension de tenue aux chocs de foudre kV Zur Erde, Phase-zu-Phase 75, Unterbrechung 85 Zur Erde, Phase-zu-Phase 75, Unterbrechung 85
Gehäuseschutzstufe IP23 IP23 IP23
Geräuschpegel dB
Anzahl der Stromkreise 1~6 1~6 4~30
Maximale Blindleistungskompensation auf der Niederspannungsseite kvar 300

Produktübersicht

Europäische Kompakt-Umspannwerke eignen sich für die städtische Ringnetzstromversorgung, die Doppelstromversorgung oder Endstromversorgungssysteme.

Kompakte Umspannwerke können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und werden häufig in Industrieparks, Gewerbezentren und mehrstöckigen Gebäuden eingesetzt.

Produktmerkmale

Kompakte Umspannwerke integrieren Hochspannungsverteilungsgeräte, Transformatoren und Niederspannungsverteilungsgeräte in einer einzigen Einheit. Hochspannungskammer, Transformatorkammer und Niederspannungskammer.

Zu den Transformatoroptionen gehören:S9/S11/S13/SCB10Reihe sowie Trocken- oder Öltransformatoren.

Die Hochspannungskammer hat ein kompaktes Design und verfügt über aumfassendes Stellwerkssystemum Fehlbedienungen vorzubeugen. automatische Beleuchtungsgeräte, während alle Komponenten in den Hoch- und Niederspannungskammern Verwendung findenvollständig geschlossene Ausrüstungfür mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Die Belüftung wird durch eine Kombination von erreichtnatürliche Belüftung und Zwangsbelüftung. Temperatursteuergeräte aktivieren und deaktivieren automatisch Abluftventilatorenbasierend auf voreingestellten Temperaturschwellen,


Einzelheiten zur Kompaktstation nach europäischem Standard

Poste compact aux normes européennes

Kompakte Umspannstation nach europäischem Standard

Poste compact aux normes européennes

Häufig gestellte Fragen zu Kompakt-Umspannwerken

F1: Was ist eine Kompaktstation nach europäischem Standard?

A :AKompaktpost nach europäischen Normenist ein vollständig integriertes, vorgefertigtes Elektroverteilungssystem, das gemäß ausgelegt istIEC 62271-202und andere europäische Sicherheitsstandards. Mittelspannungsschaltanlage (MV), ein Verteilungstransformator und Niederspannungsschaltanlage (NS)., alles in einem kompakten, wetterfesten Gehäuse untergebracht. Industrieanlagen, Gewerbebauten und städtische Infrastrukturum eine stabile und effiziente Stromverteilung zu gewährleisten.

F2: Wie unterscheidet sich eine Kompakt-Umspannstation nach europäischem Standard von einer herkömmlichen Umspannstation?

A :Im Gegensatz zu herkömmlichen Umspannwerken, die Folgendes erfordernseparate Schaltanlagenräume, große Freiflächen und umfangreiche Bauarbeiten, AKompaktpost nach europäischen Normenist als konzipiertIn sich geschlossene, werkseitig montierte Einheit.

  • Räumliche Wirksamkeit:Das kompakte Design minimiert den Platzbedarf und eignet sich daher ideal für dichte Stadtgebiete.
  • Vormontiert und getestet:Wird als einzelne Einheit geliefert, was die Installationszeit und den Arbeitsaufwand vor Ort reduziert.
  • Sécurité renforcée:Die vollständig geschlossene Struktur schützt vor elektrischen Gefahren, Vandalismus und extremen Wetterbedingungen.
  • Geringerer Wartungsaufwand:Entwickelt für langfristige Zuverlässigkeit bei minimalem Wartungsaufwand.
  • Modular und skalierbar:Leicht erweiterbar, um steigenden Leistungsanforderungen gerecht zu werden.

F3: Wo werden Kompakt-Umspannwerke nach europäischem Standard häufig eingesetzt?

A :Aufgrund ihrerZuverlässigkeit, Effizienz und Einhaltung europäischer StandardsDiese Umspannwerke werden häufig eingesetzt in:

  • Städtische Stromnetze:Wird in Wohn- und Gewerbegebieten installiert, um eine stabile Energieverteilung zu gewährleisten.
  • Industrieanlagen:Wird in Produktionsanlagen zur Unterstützung schwerer Maschinen und im Dauerbetrieb eingesetzt.
  • Projekte für erneuerbare Energien:Kommt häufig vor inSolarparks, Windkraftanlagen und Energiespeichersysteme.
  • Infrastruktur und Transport:Versorgt Flughäfen, Bahnhöfe und Autobahnen mit Strom.
  • Bergbau und Fernbetrieb:Bietet azuverlässige Stromversorgungslösungan netzfernen und abgelegenen Standorten.

F4: Was sind die Vorteile einer Kompaktstation nach europäischem Standard?

A :Diese Umspannwerke bieten gegenüber herkömmlichen Umspannwerken mehrere Vorteile, darunter:

  • Einhaltung der IEC-Standards:Erfüllt strenge europäische Sicherheits- und Leistungsvorschriften.
  • Energieeffizienz:Das optimierte Design reduziert Leistungsverluste und verbessert die Spannungsregelung.
  • Schnelle Bereitstellung:Vorgefertigt und werkseitig vormontiert für eine schnelle Installation.
  • Vielseitige Konfigurationen:In mehreren Varianten erhältlichNennspannungen, Leistungskapazitäten und Gehäusematerialien.
  • Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit:Entwickelt, um extremen Bedingungen standzuhalten, einschließlich hoher Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanischer Beanspruchung.

F5: Wie verbessert eine kompakte Umspannstation nach europäischem Standard die Stromqualität?

A :Diese Umspannwerke integrierenfortschrittliche Schutz-, Überwachungs- und Steuerungssystemedie zur Verbesserung der Stromqualität beitragen, indem sie:

  • Spannungsregelung:Gewährleistung stabiler Spannungsniveaus, Reduzierung von Schwankungen.
  • Harmonische Filterung:Minimierung von elektrischem Rauschen und Verzerrungen für saubereren Strom.
  • Fehlererkennung und -isolierung:Schnelle Reaktion auf elektrische Störungen, um großflächige Ausfälle zu verhindern.
  • Fernüberwachung:Integrierte SCADA- und IoT-Lösungen ermöglichen die Echtzeitverfolgung der Systemleistung.
  • Optimiertes Lastmanagement:Verteilt den Strom effizient und reduziert Übertragungsverluste.