
Hochspannungsüberspannungsableiter | Überspannungsschutzlösungen
Gewährleistung der Systemsicherheit mit industrietauglichen Hochspannungsüberspannungsableiterzum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Blitzeinschlägen, Schaltüberspannungen und transienten Spannungen entwickelt. Konform mit IEC 60099, ANSI/IEEE C62.11, und UL 1449-Normen.
Hauptmerkmale und Anwendungen
Ableiter mit Polymergehäuse und Porzellanabscheider für Installationen im Innen- und Außenbereich.
Spannungswerte: 1kV bis 500kV mit anpassbarer Energieabsorption.
Entscheidend für Schutz von Umspannwerken, Übertragungsleitungen, und Telekommunikations-Basisstationen.
Fortgeschrittene Unterdrückung transienter Spannungen Technologie.
Warum sollten Sie sich für unsere Überspannungsableiter entscheiden?
25+ Jahre von Überspannungsschutz-Fachwissen.
Von Dritten getestet (Impuls, thermisch, Alterung).
Zertifizierungen: CE, IECEx, ATEX für gefährliche Zonen.
24/7 Unterstützung mit Installationsanleitungen.
Spezifikationen und Auswahl von Überspannungsableitern
Kritische Parameter erklärt
A Hochspannungsüberspannungsableitervon der die Leistung abhängt:
- Nenn-Entladestrom (In): Bereiche von 10kA bis 40kA, die die zu bewältigende Kapazität bestimmen Blitzeinschläge und Schaltstöße.
- Kontinuierliche Betriebsspannung (Uc): Muss die Systemspannung um 20% übersteigen (z. B. 30kV-Ableiter für 24kV-Netze).
Polymer- vs. Porzellan-Ableiter
Merkmal | Polymer | Porzellan |
---|---|---|
Gewicht | 50% Feuerzeug | Hohe strukturelle Belastung |
Explosionsgefahr | Null (sicher für städtische Umspannwerke) | Mögliche Fragmentierung |
Leitfaden für den Kauf von Hochspannungsüberspannungsableitern: Auswahl, Normen und technische Einblicke
Die Wahl des richtigen Hochspannungsüberspannungsableiter ist entscheidend für den Schutz elektrischer Systeme vor Blitzeinschlägen, Schaltüberspannungen und transienten Überspannungen. Dieser Leitfaden integriert IEC 60099-4, ANSI/IEEE C62.11 Normen und das Know-how der Hersteller (ABB, Hitachi Energy), um Ihren Auswahlprozess zu vereinfachen.
Technische Kernparameter für die Auswahl von Überspannungsableitern
- Maximale Systemspannung (Um): Bestimmt die Kompatibilität des Ableiters mit den Netzspannungsebenen (z. B. 123kV, 550kV).
- Nenn-Entladestrom (In): Der Bereich reicht von 10kA bis 40kA und definiert die Stoßstrombelastbarkeit.
- Nennspannung (Ur): Muss temporäre Überspannungen (TOV) wie Erdschlüsse oder Lastabwürfe übersteigen.
- Schutzniveau (Aufwärts): Restspannung bei der Entladung, kritisch für die Isolationskoordination.
Polymer- vs. Porzellan-Ableiter: Hauptunterschiede
Industrieanwendungen & Leistungsvalidierung
Schutz von Offshore-WindparksPEXLIM-Polymer-Ableiter geringere Ausfallzeiten der Turbine durch 92% in Nordsee-Installationen, die Salzsprühnebel und Blitzströmen von 100 kA standhalten
HVDC-ÜbertragungsleitungsschutzKundenspezifische DC-Ableiter erreichen 98% Überspannungsschutz in ±500kV-Projekten, zertifiziert von KEMA-Laboratorien und CIGRE TB 584.
Zertifizierungen und Prüfprotokolle
- IEC 60099-4 Ed.3.0: Ableiter der Stationsklasse mit einer thermischen Energie von 8 kJ/kV.
- ANSI/IEEE C62.11: Validiert für 20kA Entladekapazität und 65kA Kurzschlussströme.
- DNV GL UND ATEX: Zertifiziert für den Einsatz auf See und in gefährlichen Umgebungen.
Download der vollständigen Hochspannungsüberspannungsableiter - Einkaufsführer PDF mit Vergleichstabellen, oder konsultieren Sie unsere Ingenieure für systemspezifische Lösungen.