AC-Vakuumschütz

AC-Vakuumschütz

Das AC-Vakuumschütz ist ein spezielles Schaltgerät für die Steuerung von Wechselstromkreisen in Mittel- und Hochspannungsanlagen. Durch die Verwendung von Vakuum als Lichtbogenlöschmedium gewährleistet es ein sicheres, schnelles und zuverlässiges Schalten mit minimalem Verschleiß und langer Lebensdauer. Dieses Schütz eignet sich ideal für Anwendungen in der Energieverteilung, der industriellen Automatisierung und der Motorsteuerung. Es unterstützt häufigen Betrieb und bietet hervorragende Leistung in rauen Umgebungen.

Wesentliche Merkmale:

  • Vakuum-Lichtbogen-Löschtechnik für längere elektrische Lebensdauer

  • Kompaktes Design mit hervorragender Isolierleistung

  • Hohe Zuverlässigkeit bei häufigen Schaltvorgängen

  • Geeignet für Motorstart, Kondensatorschaltung und Transformatorsteuerung

  • Entspricht den internationalen Normen (IEC/GB)

Anwendungen:

  • Umspannwerke

  • Industrielle Motorsteuerung

  • Kondensatorbänke

  • Eisenbahn- und Bergbausysteme

  • Intelligente Netzlösungen



Industrietaugliches AC-Vakuumschütz in der Schalttafel installiert
Nahaufnahme eines Vakuumschützes für die Steuerung von Wechselstrommotoren

Wichtigste Leistungsmerkmale

  • Vakuum-Lichtbogen-Löschung: Gewährleistet eine sichere und effiziente Unterbrechung des elektrischen Stroms bei minimalem Kontaktverschleiß.
  • Hochfrequenzbetrieb: Geeignet für häufige Schaltzyklen ohne Leistungseinbußen.
  • Kompaktes Design: Platzsparende Struktur, ideal für moderne, dichte Schalttafeln.
  • Verlängerte Nutzungsdauer: Langlebige Komponenten und die Vakuumkammertechnologie sorgen für eine lange Lebensdauer des Geräts.

Technische Daten

Parameter Spezifikation
Nennspannung AC 7,2kV / 12kV
Nennstrom 125A / 250A / 400A / 630A
Mechanische Lebensdauer 1 Million Operationen
Elektrische Lebensdauer Über 100.000 Operationen
Nennbetriebsfrequenz 50Hz / 60Hz
Steuerspannung AC/DC 110V / 220V

Tipps zu Installation und Wartung

Um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Installations- und Wartungsrichtlinien:

  • Installationsumgebung: Stellen Sie sicher, dass das Schütz in einem trockenen, staubfreien und vibrationsfreien Gehäuse installiert ist.
  • Verkabelung: Verwenden Sie standardkonforme Kabel und Stecker, um sichere und hitzebeständige Verbindungen zu gewährleisten.
  • Belüftung: Sorgen Sie für einen ausreichenden Luftstrom, um eine Überhitzung bei hoher Beanspruchung zu vermeiden.
  • Wartung: Prüfen Sie regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, thermischer Verfärbung oder Kontaktprellung. Reinigen und prüfen Sie sie halbjährlich.

Warum unsere Kontaktpersonen wählen

Unsere AC-Vakuumschütze bieten eine unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Modellen:

  • Überlegene Qualität: Gebaut mit erstklassigen Vakuumschaltern und hochwertigen Isoliermaterialien.
  • Zertifizierte Sicherheit: Vollständig konform mit IEC-, GB- und ANSI-Normen.
  • Wettbewerbsfähige Preisgestaltung: Die Preise direkt vom Hersteller gewährleisten Kosteneffizienz ohne Qualitätseinbußen.
  • Engagierte Unterstützung: Professionelle technische Unterstützung und ein reaktionsschneller Kundendienst sind weltweit verfügbar.

Zuverlässiges AC-Vakuumschütz mit Vakuum-Lichtbogenlöschtechnik
Kompaktes AC-Vakuumschütz für die Energieverteilung

FAQ

1. Was ist der Vorteil eines Vakuumschützes gegenüber herkömmlichen Luftschützen?

Vakuumschütze bieten im Vergleich zu Luftschützen eine bessere Lichtbogenlöschleistung. Sie minimieren den Kontaktabbrand, verringern die Wartungshäufigkeit und bieten eine längere Lebensdauer, Damit sind sie ideal für Anwendungen mit häufigen Schaltvorgängen.

2. Kann das AC-Vakuumschütz für Motorstartanwendungen verwendet werden?

Ja, AC-Vakuumschütze werden häufig zum Starten von Motoren verwendet, vor allem im Mittelspannungsbereich. Umgebungen. Sie eignen sich gut für die Steuerung von Induktionsmotoren, Transformatoren und kapazitiven Lasten mit hoher Schaltsicherheit und minimalem Kontaktverschleiß.

3. Welches ist das empfohlene Wartungsintervall für ein Vakuumschütz?

Obwohl Vakuumschütze nur minimale Wartung benötigen, wird empfohlen, alle 6 bis 12 Monate eine Sichtprüfung und eine Funktionsprüfung alle 6 bis 12 Monate durchzuführen. Bei Anwendungen mit hoher Beanspruchung sollten Kontakte und Hilfssysteme und Hilfssysteme häufiger überprüft werden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.