Fordern Sie ein Angebot an
Holen Sie sich kostenlose Proben
Anfordern Sie kostenlosen Katalog
- Einführung
- 1. Was ist ein 11/33 kV -Umspannwerk?
- Häufige Anwendungsfälle:
- 2. Komponenten von 11/33 kV -Umspannwerken
- A.
- B.
- C.
- D.
- e.
- F.
- 3. technische Spezifikationen Tabelle
- 4. Überlegungen zum Umspannungsdesign
- A.
- B.
- C.
- D.
- e.
- 5. Anwendungen von 11/33 kV -Umspannwerken
- 6. Compliance und internationale Standards
- 7. Station Installations- und Inbetriebnahmeschritte
- A.
- B.
- C.
- D.
- e.
- 8. Vorteile von 11/33 -kV -Umspannwerken
- 9. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- F1: Was ist der Unterschied zwischen 11 kV, 33 kV und 11/33 -kV -Umspannwerken?
- F2: Wie wird die Wartung für solche Umspannwerke durchgeführt?
- F3: Was sind gemeinsame Fehler in 11/33 kV -Umspannwerken?
Einführung
Ein11/33 KV -Umspannwerkspielt eine zentrale Rolle in Mittelspannungsstromverteilungsnetzen.
Verständnis der Architektur und Funktionalität eines 11/33 kVUmspannwerkist wichtig für Energieeringenieure, Entwickler und Energieplaner.

1. Was ist ein 11/33 kV -Umspannwerk?
Ein11/33 KV -UmspannwerkEs ist so konzipiert, dass die Spannung entweder von 33 kV auf 11 kV oder von 11 kV auf 33 kV steigt, abhängig vom Netzwerklayout.
Häufige Anwendungsfälle:
- Spannung vor dem Eintritt in Industrie- oder Gewerbezonen.
- Schnittstelle zwischen Primär- und Sekundärverteilungsnetzwerken.
- Als Netzinjektionspunkte in erneuerbaren Energieanlagen dienen.
2. Komponenten von 11/33 kV -Umspannwerken
Eine optimierteUmspannwerkdieser Kategorie umfasst typischerweise:
A.
Transformatoren sind das Herz des Umspannwerks und wandeln die Spannungsniveaus mit hoher Effizienz um.
B.
Beinhaltet:
- Leistungsschalter(Vakuum oder SF6)
- Unterbrecher/Isolatoren
- LOAD -BREAK -Schalter (LBS)
- Erdschalte
C.
Dies sind Kupfer-/Aluminiumleiter, die zur Verteilung der Stromversorgung verwendet werden.
D.
Moderne Umspannwerke sind in IEDs (intelligente elektronische Geräte) integriertIEC 61850.
- Überstrom
- Differential
- Entfernungsschutz
e.
Verhindern Sie, dass vorübergehende Überspannungen die Geräte beschädigen.
F.
Batteriebanken, Batterieladegeräte und Beleuchtungssysteme.
3. technische Spezifikationen Tabelle
Parameter | Typische Reichweite |
---|---|
Primärspannung | 33 kv |
Sekundärspannung | 11 kv |
Frequenz | 50 Hz |
Transformatorbewertung | 500 kVA bis 10 mVA |
Kurzschlussstand | 25-31,5 ka für 3 Sekunden |
Breaker -Typ | VCB / SF6 |
Relaiskommunikation | IEC 61850, Modbus, DNP3 |
Erdungswiderstand | <1 Ohm (typisch) |
Isolationskoordination | BIL 170 KVP |
4. Überlegungen zum Umspannungsdesign
Das Entwerfen eines Umspannwerks mit Hochleistungs-Umspannungen beinhaltet mehrere Schichten:
A.
Berechnen Sie die Spitzenbelastungen, um die Geräte angemessen zugrößen.
B.
Stellen Sie sicher, dass Relais und Unterbrecher selektiv funktionieren, um nur den fehlerhaften Abschnitt zu isolieren.
C.
Bestimmen Sie, ob Sie verwendet werden sollenim FreienoderInnenschalter, GIS (gas isoliertes Schaltanlagen) oder AIS (luft isoliert).
D.
Einbeziehen von seismischer, wind- und Temperaturstress -Widerstandsfähigkeit.
e.
Angemessene Freigabe und Sicherheitsverriegelungen sind entscheidend.
! [Image -Platzhalter: Umstation Schutzschema -Diagramm]
5. Anwendungen von 11/33 kV -Umspannwerken
- Industrieparks
- Große kommerzielle Zonen
- Solar- und Windparks
- Regierungsanlagen
- Städtische und peribanische elektrische Gitter
Diese Umspannwerke werden häufig verwendet, um 11 -kV -Ringhaupteinheiten (RMUs) in dichten Bereichen zu füttern.
6. Compliance und internationale Standards
JederUmspannwerkmuss sich anpassen:
- IEC 62271-100 / 200 (Hochspannungsschalter)
- IS 1180 (Verteilungstransformatoren)
- IEEE 1584 (ARC -Flash -Analyse)
- ISO 45001 (Berufssicherheit)
7. Station Installations- und Inbetriebnahmeschritte
A.
Vermessung, Ausgrabung und konkrete Fundamente.
B.
Platzierung von Transformatoren, Panels, Brechern und Buskanälen.
C.
Gewährleistung der ordnungsgemäßen Erdungs- und Kabelisolierungstests.
D.
IR -Wert -Tests, Primär-/Sekundärinjektion, Relaiseinstellungen.
e.
Systematischer Start mit Überwachung für Spannungssägel/-schwellungen.
8. Vorteile von 11/33 -kV -Umspannwerken
- Verbesserte Spannungsregulierung
- Effiziente Lastverwaltung
- Flexible und modulare Bereitstellung
- Hohes Maß an operativer Sicherheit
- Automatisierungskonfiguration
9. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F1: Was ist der Unterschied zwischen 11 kV, 33 kV und 11/33 -kV -Umspannwerken?
A1:11 kV und 33 kV -Umspannwerke arbeiten bei festen Spannungsniveaus.
F2: Wie wird die Wartung für solche Umspannwerke durchgeführt?
A2:Regelmäßige thermografische Analyse, Relaistests, Transformatoröltests und Alarmsysteme leiten vorbeugende Wartung.
F3: Was sind gemeinsame Fehler in 11/33 kV -Umspannwerken?
A3:Transformatorüberladungen, Breaker -Auslösefehler, Isolationsfehler und Kommunikationsfehler sind typisch.
Ein11/33 KV -Umspannwerkist eine robuste, skalierbare und wesentliche Komponente der Strominfrastruktur.
Mit zunehmendem Fokus auf Automatisierung und erneuerbarer Integration werden 11/33 kV -Umstände intelligenter und effizienter als je zuvor.