Angebot anfordern
Kostenlose Muster erhalten
Kostenloser Katalog anfordern
- Einführung
- 1. Hauptkomponenten einer 33-kV-Umspannstation
- a. Leistungstransformatoren
- b. Schaltanlage
- c. Stromschienen
- d. Schutzvorrichtungen
- e. Schalttafeln
- f. Hilfssysteme
- g. Erdung und Blitzschutz
- 2. Tabelle der technischen Daten
- 3. Typen von 33kV-Unterstationen
- a. Unterstation im Freien
- b. Innenraum-Unterstation
- c. Paket/Kompaktumspannwerk
- d. Mobile Unterstation
- 4. Anwendungen von 33kV-Umspannwerken
- 5. Vorteile von 33kV-Umspannwerken
- 6. Richtlinien für Installation und Inbetriebnahme
- 7. Sicherheit & Normen
- 8. Aufkommende Technologien in Umspannwerken
- 9. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- F1: Was macht 33-kV-Umspannwerke ideal für die industrielle Nutzung?
- F2: Wie bestimmt man die Größe einer 33-kV-Umspannstation?
- F3: Kann ein 33-kV-Umspannwerk mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden?
- 10. Schlussfolgerung
Einführung
A 33kV-Umspannwerk ist eine entscheidende Komponente in Mittelspannungsnetzen. Sie dient als Zwischenstation zwischen Hochspannungsübertragungsnetzen (z. B. 132 kV oder 66 kV) und niedrigeren Spannungsebenen (z. B. 11 kV oder 415 V) und ermöglicht eine effiziente und sichere Verteilung von Strom.
33kV Leitfaden für Umspannwerke sind in einer Vielzahl von Stromversorgungssystemen unverzichtbar, z. B. in Versorgungsnetzen, Industriegebieten, Infrastrukturprojekten und Systemen für erneuerbare Energien. Ihr Design und ihre Funktionalität haben einen erheblichen Einfluss auf die allgemeine Stromqualität, die Zuverlässigkeit und das Netzmanagement.
Dieser Artikel bietet eine umfassende Analyse von 33-kV-Umspannwerken - ihre Struktur, Typen, Komponenten, Anwendungen, technischen Parameter, Installationsverfahren und mehr.

1. Hauptkomponenten einer 33-kV-Umspannstation
A 33kV-Umspannwerk besteht in der Regel aus den folgenden wesentlichen Komponenten:
a. Leistungstransformatoren
- Abwärtsspannung von 33 kV auf 11 kV oder niedriger
- Typen: Ölgetränkt, Trocken-Typ
- Merkmale: Hocheffiziente Kühlung (ONAN/ONAF), Überlastungsschutz
b. Schaltanlage
- Mittelspannungs-Schaltanlagen für Steuerung und Schutz
- Stromkreisunterbrecher: Vakuum-Leistungsschalter (VCB) oder SF6-Typ
- Trennschalter, Lasttrennschalter, Isolatoren, Erdungsschalter
c. Stromschienen
- Hergestellt aus Kupfer oder Aluminium
- Konfigurationen: Einzeln, doppelt, ringförmig
- Gewährleistet Fehlertoleranz und Umleitung der Stromversorgung
d. Schutzvorrichtungen
- Überstromrelais
- Differenzialrelais
- Erdschlussrelais
- Überspannungsableiter
- Sicherungen
e. Schalttafeln
- Lokal-/Fernbedienung möglich
- SCADA-fähige digitale Steuerung
- Anzeigen, Alarme, Messwerte
f. Hilfssysteme
- DC- und AC-Hilfsstromversorgung
- Batteriebanken
- HVAC (für Umspannwerke in Innenräumen)
g. Erdung und Blitzschutz
- Wesentlich für die Sicherheit von Geräten und Personal
- Maschenerdung oder netzgestützte Systeme
2. Tabelle der technischen Daten
Komponente | Spezifikation Bereich |
---|---|
Nennspannung | 33kV |
Sekundärspannungen | 11kV / 415V / 230V |
Transformator Kapazität | 500kVA bis 10MVA (kundenspezifisch bis zu 25MVA) |
Frequenz | 50Hz / 60Hz |
Kurzschlussfestigkeit | 25kA für 3 Sekunden |
BIL (Impuls-Pegel) | 170 kVp |
Stromschienen-Bewertung | 1250A - 4000A |
Methode der Kühlung | ONAN / ONAF |
Unterbrecher Typ | VCB / SF6 |
Kommunikationsprotokolle | IEC 61850, Modbus, DNP3 |
Gehäusetyp | Innen / Außen (IP55 oder höher) |
3. Typen von 33kV-Unterstationen
a. Unterstation im Freien
- Geeignet für ländliche oder halbstädtische Gebiete
- Kostengünstig und leicht zu warten
- Erforderlich sind eine Umzäunung und angemessene Sicherheitszonen
b. Innenraum-Unterstation
- Kompakt, wettergeschützt
- Am besten für städtische Zentren und kritische Infrastrukturen
- Erfordert HLK und Brandbekämpfung
c. Paket/Kompaktumspannwerk
- Integrierte Konstruktion, die Transformator, Schaltanlage und Schutz kombiniert
- Plug-and-Play-Typ, spart Platz
- Wird häufig in Solarparks, bei mobilen Türmen und für den schnellen Einsatz verwendet
d. Mobile Unterstation
- Montiert auf Anhängern
- Für Notfälle, Netzausfall-Backups oder vorübergehende Ereignisse

4. Anwendungen von 33kV-Umspannwerken
33-kV-Umspannwerke werden in einer Vielzahl von Branchen und Infrastrukturen eingesetzt:
- Energieverteilungsunternehmen: Spannungsabfall für Städte und Dörfer
- Große Produktionsstätten
- Bergbau- und Metallurgieanlagen
- Integration erneuerbarer EnergienSolar-, Wind- und Hybridparks
- TransportMetro, Eisenbahnen (Bahnstrom)
- Kommerzielle GebäudeDatenzentren, Einkaufszentren
- Militär- und Verteidigungsstützpunkte
- Krankenhäuser und Universitäten
5. Vorteile von 33kV-Umspannwerken
- Geringerer Übertragungsverlust durch optimale Spannungslage
- Erhöhte Sicherheit mit modernen Schutzrelais
- Skalierbarkeit für zukünftige Kapazitätserweiterungen
- Automatisierungsfähig (SCADA, Ferndiagnose)
- Anpassbare Designs (AIS, GIS, Hybrid)
- Umweltfreundlich mit reduziertem SF6 und effizienter Kühlung
6. Richtlinien für Installation und Inbetriebnahme
- Durchführung von Machbarkeits- und Bodenwiderstandstests
- Sorgen Sie für ausreichende Abstände und Sicherheitszonen
- Verwendung ziviler Fundamente für Geräte
- Verlegung von Steuerkabeln in Gräben mit Markierungen
- Überprüfen Sie die Kontinuität von Erdung und Verbindung
- Prüfen Sie jedes Relais, jeden Stromwandler, Spannungswandler und Unterbrecher gemäß IEC 60255
- Isolationswiderstandsprüfung, Kontaktwiderstandsprüfung durchführen
- Integration mit SCADA (falls zutreffend)
- Inbetriebnahme unter Last und im Leerlauf

7. Sicherheit & Normen
33-kV-Umspannwerke müssen den internationalen und lokalen Normen entsprechen:
- IEC 62271 - Hochspannungs-Schaltanlagen
- IEC 60076 - Leistungstransformatoren
- IEEE 1584 - Untersuchungen zum Störlichtbogen
- ISO 45001 - Sicherheit am Arbeitsplatz
- IEC 61000 - EMC-Konformität
- Vorschriften der National Fire Protection Association (NFPA)
8. Aufkommende Technologien in Umspannwerken
- Digitale Umspannwerke mit IEDs
- Lichtbogen-Erkennung und Schutzrelais
- Ferndiagnose über IoT
- Intelligente Schaltanlagen mit vorausschauender Wartung
- Integration mit Batterie-Energiespeichersystemen (BESS)
- Cybersecurity-gesicherte Bedienfelder
9. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Was macht 33-kV-Umspannwerke ideal für die industrielle Nutzung?
A1: 33kV bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen hoher Übertragungskapazität und überschaubarer Anlagengröße, was es für den industriellen Strombedarf kosteneffizient macht.
F2: Wie bestimmt man die Größe einer 33-kV-Umspannstation?
A2: Sie hängt von der Gesamtanschlussleistung, künftigen Erweiterungsplänen, Berechnungen des Spannungsabfalls und Untersuchungen der Fehlergrenzen ab.
F3: Kann ein 33-kV-Umspannwerk mit erneuerbaren Energiequellen betrieben werden?
A3: Ja, viele Solar- und Windparks nehmen Strom über 33-kV-Umspannwerke, die mit Wechselrichtern und intelligenten Schutzeinrichtungen ausgestattet sind, auf oder ab.
10. Schlussfolgerung
Die 33kV-Umspannwerk ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Stromnetzes. Von städtischen Netzen bis hin zur Integration erneuerbarer Energien dient sie als zuverlässige, sichere und skalierbare Lösung für die Spannungsumwandlung.
Ob als GIS-Systeme für den Innenbereich oder als offene AIS-Stationen für den Außenbereich konzipiert, sie bieten effiziente Strom Verwaltung. Mit den Fortschritten bei der Automatisierung und der digitalen Überwachung werden die Umspannwerke der Zukunft nur noch intelligenter und nachhaltiger werden.
Wenn Sie ein Projekt planen, das eine 33-kV-Umspannstation erfordert, wenden Sie sich an unser fachkundiges Ingenieurteam, das Sie bei der Planung und Unterstützung nach Maß unterstützt.