Fordern Sie ein Angebot an
Holen Sie sich kostenlose Proben
Anfordern Sie kostenlosen Katalog
- Einführung in Pineele TBB Hochspannungskompensationskabinett
- Warum ein Pineele -Kabinett für Hochspannungskompensation wählen?
- ✅ für mittlere bis Hochspannungsgitter ausgelegt
- ✅ modular und skalierbar
- ✅ Aus Sicherheits- und Zuverlässigkeit gebaut
- Grundlegende Spezifikationen
- Tabelle technischer Parameter
- Strukturzusammensetzung des Hochspannungskompensationsschranks
- 1. Abschnitt Leistungsschalter
- 2. Kondensator Bankbereich
- 3. Steuer- und Überwachungspanel
- 4. Kabelabschlusspartment
- Erweiterte funktionale Funktionen
- Anwendungsleistungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- 1. Was ist die Funktion eines Hochspannungskompensationsschranks?
- 2. Kann der Pineele -Schrank in Smart Grid Systems integriert werden?
- 3.. Ist das Schrank für bestimmte Installationsanforderungen anpassbar?
- Anwendungen in der Praxis
Einführung in Pineele TBBHochspannungskompensationKabinett
DerPineele TBB Hochspannungskompensationskabinettist eine erstklassige Lösung fürReaktive LeistungskompensationIn6 -kV- und 10 -kV -KraftVerteilungSysteme. HochspannungskompensationskabinettGewährleistet einen verbesserten Leistungsfaktor, einen verringerten Energieverlust und eine erhöhte Betriebsstabilität in den Bereichen Industrie-, Gewerbe- und Infrastruktursektoren.
Untergebracht in avoll aus Metall gekleidetes Gehäuse, dieses All-in-OneHochspannungKompensationslösungIntegriert Leistungsschalter, Kondensatorbanken, intelligente Controller und Messgeräte für nahtlose Leistung. ABB VD4oderVS1 Vakuumschalterund nutzen eine kompakte, aber robuste Architektur, diePineele -Kompensationsschrankist ideal für die mittelspannungsreaktive Stromregulierung in modernen Smart Grid-Systemen.
Warum ein Pineele -Kabinett für Hochspannungskompensation wählen?
✅ für mittlere bis Hochspannungsgitter ausgelegt
- Bewertet bis40,5 kV, kompatibel mit6KV/10kV -Systeme
- Bietet eine Echtzeitkompensation für Reaktivenlasten
✅ modular und skalierbar
- VollAllverpackter KabinettKonfiguration mit separaten funktionalen Kompartimenten
- Skalierbar auf unterschiedliche Reaktivleistung (1% –12% Permittivität einstellbar)
✅ Aus Sicherheits- und Zuverlässigkeit gebaut
- Fail-Safe-VerriegelungAnwesendAuszugseinheiten, und IP4X -Schutzstufe
- Vollständig geschlossenes Design, um das Eindringen von Schädlingen und das Eindringen von Fremden zu verhindern

Grundlegende Spezifikationen
Parameter | Wert |
---|---|
Modellnummer | AC |
Zertifizierung | ISO9001 |
Schalenmaterial | Stahlplatte |
Spannungsniveau | Hochspannung |
Installation | Abnehmbar |
Struktur | Kabinett |
Aktueller Typ | AC |
Typ | Distribution Messbox |
Bilden | Allverpackter Typ |
Betriebsspannung | Niedrige Spannung |
Größe | Mass angefertigt |
Schutzklasse | IP4X |
Bewertungsspannung | AC110V, 220 V; |
Bewertungssystemspannung | 40,5 kV |
Bewertungsfrequenz | 50 Hz |
Herkunft | Jiangsu, China |
Transport | Holzkiste |
HS -Code | 85372090 |
Tabelle technischer Parameter
Projekt | Technische Parameter |
---|---|
Nennspannung | 6kV / 10kV |
1-min-Stromfrequenz standspalten | 23KV / 30kV |
Auxiliary Control Circuit im Widerstand der Spannung | 2000V |
Bewertungsfrequenz | 50 Hz |
Schutzklasse | IP40 |
Permittivitätsbereich | 1% - 12% |
Strukturzusammensetzung des Hochspannungskompensationsschranks
DerPineele Hochspannungskompensationskabinettwird sorgfältig mit mehreren unabhängig funktionierenden Kompartimenten entwickelt:
1. Abschnitt Leistungsschalter
- Ausgestattet mitABB VD4oderVS1 Vakuumschalter
- Das modulare Design sorgt für eine einfache Wartung und eine hohe Kapazität mit hoher Brechung
2. Kondensator Bankbereich
- Verwendet trockene Kondensatoren, die in Serie-parallelen Netzwerken konfiguriert sind
- Echtzeit-Umschaltungen basierend auf reaktiven Lastanforderungen
3. Steuer- und Überwachungspanel
- Intelligenter Reaktiven -Leistungssteuerung
- Digitale oder analoge Messgeräte, Relais -Schnittstellen, optionales Touchscreen -Display
4. Kabelabschlusspartment
- Übergroße Junction Box für komplexe industrielle Verkabelung
- Bequemes Zugangsdesign für Inspektion und Wartung
Erweiterte funktionale Funktionen
- Reaktive Leistungskompensation
Passt automatisch die Kondensatorbanken an, um einen stabilen Leistungsfaktor aufrechtzuerhalten. - Energieeffizienzoptimierung
Reduziert den Leitungsverlust und verbessert die Spannungsstabilität im gesamten Netzwerk. - Eingebaute intelligente Kontrolle
Unterstützt digitale Schnittstellen (Modbus/RS485), Fernüberwachung und Fehleralarme. - Strukturintegrität und Haltbarkeit
Erbaut mit verzinktem Aluminiumstahl, rostfreiem und hoher Präzision. - Verriegelungsschutz
Verhindert unsicheren Zugriff oder Umschalten während des Betriebs. - Erdbeben und Arc-resistent
Streng auf Fehlerbehälter und Vibrationsresilienz getestet.
Anwendungsleistungen
Bereitstellung aPineele HochspannungskompensationskabinettAngebote:
- Verbesserter Leistungsfaktor (typischerweise von 0,75 bis> 0,95)
- Verbesserte Transformator- und Leitungslastkapazität
- Reduzierte reaktive Energierechnungen
- Erhöhter Schutz von Sicherheit und Ausrüstung
- Integrationsbereitschaft intelligent
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Was ist die Funktion eines Hochspannungskompensationsschranks?
AHochspannungskompensationskabinettverbessert die Effizienz des Stromsystems durchautomatisch kompensierende ReaktivenleistungKondensatorbanken.
2. Kann der Pineele -Schrank in Smart Grid Systems integriert werden?
Ja, diePineele HochspannungskompensationskabinettBeinhaltet Unterstützung für digitale Kommunikationsprotokolle und macht es vollständig auskompatibel mit SCADA- und IoT-basierten Energieplattformen.
3.. Ist das Schrank für bestimmte Installationsanforderungen anpassbar?
Absolut. GrößeAnwesendPermkapazitätAnwesendKontrollspannungAnwesendBreaker Marke, UndSchnittstellentypeinzigartige Projektanforderungen erfüllen.
Anwendungen in der Praxis
DerPineele TBB Hochspannungskompensationskabinettist geeignet für:
- Schwerindustrie (Stahl, Zement, Chemiepflanzen)
- Semiconductor Manufacturing
- Hochhäuser und Komplexe
- Rechenzentren und IT Parks
- Transportzentren und U -Bahn -Systeme
- Bau- und Tunnelprojekte
- Kraftwerbung und Transformatorstationen
- Wind- und Solarenergie -Energiesysteme